Ein Fußpedal bringt Steuerungsimpulse auf den Weg
Die Steuerung von Antrieb, Schaltung oder Bremsen über ein Fußpedal am Motorrad ist eine gängige Praxis, die es dem Fahrer ermöglicht, bestimmte Funktionen bequem und einfach zu bedienen. Wenn ein Fußpedal für die Steuerung des Bowdenzugs genutzt wird, kann zwischen zwei verschiedenen Betätigungsmethoden unterschieden werden: der Fußballen- und der Fersenbetätigung. Vorrichtungen für beide Arten der Fußbetätigung finden Sie hier im Onlineshop von Bowdenzug24.
Was sind nun die Unterschiede einer Fußballen- beziehungsweise Fersenbestätigung? Die Fußballenbetätigung erfolgt durch das Drücken des Fußpedals mit dem vorderen Teil des Fußes, also dem Ballen. Diese Methode erfordert weniger Kraft und ermöglicht eine schnellere Reaktion. Sie ist besonders nützlich bei präzisen und häufigen Betätigungen wie dem Schalten oder dem Betätigen des Bremshebels. Die Fersenbetätigung hingegen erfordert das Drücken des Fußpedals mit der Ferse des Fußes. Diese Methode erzeugt in der Regel mehr Kraft und ist daher ideal für Betätigungen, die eine größere Kraft erfordern, beispielsweise das Betätigen des Kickstarters oder das Aktivieren des Schalthebels.
Warum beim Fußpedal der maximale Hub und die Betätigungskraft zu beachten sind
Wird statt einem Handpedal ein Fußpedal zur Steuerung des Bowdenzugs verwendet, ist es wichtig, den maximalen Hub und die maximale Betätigungskraft zu beachten. Der maximale Hub bezieht sich auf den Weg, den das Pedal zurücklegt, um die gewünschte Funktion auszuführen. Es sollte sichergestellt werden, dass der Hub ausreichend ist, um den Bowdenzug ordnungsgemäß zu betätigen, ohne dabei zu viel Spiel oder zu wenig Bewegung zu haben. Die maximale Betätigungskraft bezeichnet demgegenüber die Kraft, die auf das Fußpedal ausgeübt werden kann, um den Bowdenzug zu aktivieren. Es ist wichtig, dass das Pedal robust genug ist, um der ausgeübten Kraft standzuhalten, um ein versehentliches Brechen oder andere Beschädigungen des Pedals zu vermeiden.
Sicherheit und Präzision durch praktisches Zubehör gewährleisten
Für Ihr Fußpedal haben wir zusätzliches Zubehör im Angebot, das dessen Benutzerfreundlichkeit verbessern kann. Eine Hubbegrenzung ermöglicht es Ihnen als Fahrer beispielsweise, den soeben angesprochenen maximalen Hub optimal einzustellen und so die Bewegung des Pedals zu begrenzen. Dies kann besonders nützlich sein, um unerwünschte Überbewegungen oder ein unbeabsichtigtes Betätigen des damit verbundenen Bowdenzugs zu verhindern. Eine Schutzabdeckung für das Fußpedal kann ebenfalls von Vorteil sein, um das Pedal vor Beschädigungen durch äußere Einflüsse wie …
- Schmutz
- aufwirbelnde Steine
- oder andere Gegenstände zu schützen.
Eine solche Abdeckung verlängert die Lebensdauer des Pedals und gewährleistet während des gesamten Zeitraums seine uneingeschränkte Funktionalität.